Görkauer Mundart

Die Mundart der Görkauer Bevölkerung ist heute, nach der Vertreibung der gesamten deutschen Bevölkerung vor mehr als 70 Jahren, fast völlig ausgestorben; das ist wortwörtlich zu nehmen!
Lediglich ein paar einzelne Personen, die man an einer Hand abzählen kann, können heute diese, vom "Erzgebirgischen" etwas abweichende Mundart noch sprechen. Verstehen können sie noch viele Heimatleute. Schreiben dagegen ist kaum noch möglich. Lediglich diejenigen Görkauer, die in der Heimat bleiben konnten und solche, die nach 1968 nach Deutschland ausreisen durften, können auch noch kleine Geschichten in der Görkauer Mundart verfassen; so beispielsweise Werner Proksch aus Görkau-Weingarten;
(siehe unter Dekanalkirche St. Aegidius u. zu Karl Kludsky. - oder auf dieser Seite ganz unten !)

In den ersten Jahren nach der Vertreibung hörte man dagegen noch sehr häufig den vertrauten Ton und die Worte der heimatlichen "Muttersprache". Besonders in Westdeutschland war es damals möglich, dass die "Alten" - unsere Eltern - Gedichte und Geschichten in Mundart aufschreiben, drucken und in den Heimatzeitschriften veröffentlichen konnten.

An dieser Stelle sollen einige geläufige Worte, Begriffe und kurze Sätze veröffentlicht werden, die typisch für Görkau und die umliegenden Dörfer waren. Es war allerdings auch früher so, dass bereits im nächsten Dorf wieder andere Worte und Begriffe verwendet wurden. In der Kreisstadt Komotau wurde sowieso etwas besser gesprochen - mehr "nach der Schrift", wie man sagte. In den Dörfern oberhalb von Görkau, bis nach Kallich an der sächsischen Grenze, näherte sich diese Mundart immer mehr dem "Erzgebirgischen", wie es gegenwärtig noch auf der sächsischen Seite, z.B. in Rübenau, gesprochen wird.

Beispiel zu unterschiedlichen Bezeichnungen in benachbarten Orten:
                                    
E braats Breet oder e breets Braat - (Ein breites Brett )

Redensarten, verfaßt von Ernst Mattusch, 2003
gesprochenes Wort hochdeutsch
Haamit Heimat
Bootschn Warme Hausschuhe
Do ho ichn poor Fatzjn gam Da habe ich ihm ein paar Ohrfeigen gegeben
Wu sul ich ner ofonge ? Wo soll ich nur anfangen ?
Herrgott Sakra ! Herrgott Sakrament ! - Ausruf
Jesses Marja! Jesus Maria !
Des ko ich gar nich glabn Das kann ich gar nicht glauben
Sakra! Sakrament ! - Ausruf
Uff kan Foll ! Auf keinen Fall !
Na su wos, na su wos ! Na so was !
Des hot die gsocht ? Das hat die gesagt ?
Na ! Jo! Nein! Ja !
Verstiehst de mich nich ? Verstehst du mich nicht ?
Su e Bledsinn!  So ein Blödsinn !
Kumm fei bold wieder ! Komm bald wieder !
Zieh nich su ane Flunsch ! Verzieh nicht soein Gesicht !
ans, zwa, dreie, viere, fünfe, sechse, siebene eins, zwei, drei, vier, fünf,sechs, sieben, 
ochte, neine, zehne, zwonzig, hunert, ane Million acht, neun, zehn, zwanzig, hundert, eine Milion
fufzig, ochtzig, neinzig fünfzig, achtzig, neunzig
Wu gist de hi ? wohin gehst du ?
E por Handsching ein Paar Handschuhe
e schener Montel, des rute Klad ein schöner Mantel, das rote Kleid
zwa drekete Por Unerhusen, kaputte Strimp zwei dreckige Paar Unterhosen, kaputte Strümpfe
zwa Schuh zwei Schuhe
zeh Apeln, de Bierfloschn, dör Quork  zehn Äpfel, die Bierflasche, der Quark
a Schnitt Brut, dör Kolbsbroten is dir eine Scheibe Brot, der Kalbsbraten  
ober gut geroten ist dir aber gut geraten
hohe Bamer, gruße Bern, klane Niß hohe Bäume, große Birnen, kleine Nüsse
De Schul hot schu ogfangen Sie Schule hat schon angefangen


Wort - Beispiele - A B C
 
(gesammelt von Franz Löschner)

Gesprochenes oder geschriebenes Wort    B e d e u t u n g 
Adieu Auf Wiedersehen !
Aeroplan Flugzeug
angreifen anfassen
Aufgabe Hausaufgabe
aufsteigen versetzt werden (Schule - Klasse)
aufwaschen Geschirrspülen
Autobus Omnibus
Backen Gesichtswangen
Balg Kind (beinahe ein Schimpfwort)
Bankert Vulgärer Ausdruck
Bebrn Den Mund nicht halten
Bei denn is`s liewe Elend drham Nichts zu essen
Beistrich Komma
Berschl Bursche
Bettsaacher Bettnässer
Bettziche Bettbezug
Beuschel so ähnlich wie Innereien
Biessln, satzn,tschaggn,sermsn Schnell Laufen
Blödian Dummkopf
Blutzer oder Plutzer Tscheche
Böhmak  ein Schimpfwort für einen Tschechen
borfiich laafn barfuß laufen
Bossen, die Buben Jungen
brav artig
Büchs`, Du alte Büchs`  ein Schimpfwort
Buchteln ein Gebäck (Dampfnudeln)
Buckelkorb Kiepe, Huckekorb
Busch Wäldchen oder sogar Wald
Bussel, busseln küssen
Chifene`r Glasvitrine, Glasschrank
Chor Kirchenempore
Christkindl Christkind
comod, comodes Kleid legeres Kleid, bequem
Coupe` Abteil
Daaml Schimpfwort (dämlig, dumm)
daheim zu Hause
Dalgen oder Talken ein Gebäck
Damisch, damlich Schwindlig
Depp, deppig dum, einfältig,blöd,Dummkopf,Narr
Derrlännr Dürrer Mensch
Dillscheib Dill
dischkrieren sprechen, diskutieren
Diwan Sofa
Do is dr Hund begrobm Langweiliges Dorf (da ist der Hund begraben)
Dolkn Hefegebäck
Dresdner Lotschbüchs`  Quasselstrippe (negativ:Dresden)
Drischl Derber Mensch
Drsockn erlangen, fassen
En Nussr gebn Kopfstück geben
Entree Eintritt
Erdäpplsupp Kartoffelsuppe
Fachlehrer, Herr Anrede
Faulenzer eine Liege
Feber Februar
fei Füllwort
Ferngucker Fernglas
Fleckeldecke Teppich oder Decke aus Streifen
Fleisch, koscheres reines Fleisch
Fleischer Metzger
flennen weinen
Fortz,benimmt sich wie der F.in d. Laterne "Hans Dampf überall !"
Fummln Sorgfältiges Putzen
Gafern Geifern
Gageln Zündeln
Gamaschen,Galoschen Überschuhe
Garniß (Garnisse) Gardinenstange
Gattrhusenbandl, Nowlschnur Tschakoband des Gefreiten
Geig, ane ein Taschenmesser
Gemeindesekretär beinahe Gemeindeoberhaupt
Geometer Landvermesser
geschamster Diener! Gruß (gehorsamster Diener)
Geselchtes Geräuchertes Fleisch
ginneer Ausruf des Erstaunens
gnutschen, greinen weinen
Golaatschn Hochzeitskuchen
Götzen Eierkuchen
greine, knautschn, haunjn Weinen
Grenadiermarsch Nudeln,Kartoffeln,Paprika, verm.
Griebl Schimpfwort (böser Mensch)
Griebs kleines Fallobst
Grom Graben
Gung   ein Junge
Gutsotpotzen,Gutsattpatzen jemand, der nicht ehrgeizig ist
Haablsolot Kopssalat
Hader Scheuerlappen
halt ein Füllwort, es ist halt so !
Hausfrau Hauswirtin,Vermieterin
Heiliger Christ Christkind
heim nach hause
Hemtschembr Kind im Hemd
Hermanltee Kamilentee
heuer in diesem Jahr
Honnewockl,Misthuppr,Gimpl milde Schimpfwörter
Horspong Haarspange
Hubl Hobel (für Sauerkraut)
Hüh - Hott Kutscherbefehl an die Pferde
Hummeln Lamentieren
Husngaps Hosentasche
hutzen gehen kurz besuchen gehen (im Advent)
Jacke Weste
Jalousie Rolladen
Jänner Januar
Kaffeehaus Cafe
Kaffeetippl größere Tasse
Kanalisierung Kanalisation
Kanapee Sofa
Kapuste Virsingkohl
Karfiol Blumenkohl
Karvenadeln Gehacktes - Klopse
Käseln Käse, kleine runde Käsestücke
Kastrol Kasserolle, flacher Topf
Kawisch heikel
Kegl unfolgsames Kind
Kerchenplotz Kirchenplatz
Kettenflieger Kettenkarussell
Klassenzettel Zeugnisse
Klingel Glocke
Klingelbeutel Beutel in der Kirche für Spenden
Klingelfee ein Ausdruck für ein Mädchen
Klunkern Klumpen, auch Kleidung
Knatschn Kauen
Knittl Kräftige männliche Person
Knorzl Kräftige, untersetzte Person
Kommisknochen Längerdienender Unteroffizier
Kondukteur Schaffner
Korn speziell, Getreide allgemein 
Kosst boll wider kumme kannst wieder kommen - wenn jemand unerwartet Geld bringt
Krampus Masken Rupprecht zur Adventszeit
Krapfen Pfannkuchen
Kredenz Küchenschrank
Kren Meerrettich
Krock,Griebl,Pfieb,Rotzr, Gscheck,Rotzpfieb Kräftige Schimpfwörter
Kuckerutz Mais
Kuddelfleck Suppe mit Innereien
Kuddelmuddel Durcheinander
Kugelschiem Kinderspiel
Kümmeltürken ein Schimpfwort
Kuniekl, Karnickel Kaninchen
Kuppveding Kopfschmerzen
Kusche (die Gusche) Schnute, Mund, Maul
Kutsch, Kinnerkutsch Kinderwagen
Kuttel Kaldaunen
Lahmhus Angstmeier
Larve Maske
Lavoir Waschbecken
Lehrer,Herr Anrede
Liwanzen einfaches Gebäck, auf der Ofenplatte gebacken
Lootschen schwerfällig gehen
Lotschbüchs` Qasselbüchse,Quasselstrippe
lotschen erzählen, quasseln
Lotschn Daherreden
Lotschr Vielredner
Lummern lodern (Feuer)
mampfen schlingen
Mariaasch Kartenspiel
marod krank
Marterle Säule mit Kruzifix; Bildstock
Märzenbecher Frühblüher (Blumen) größer als Schneeglöckchen
Maulaffen feilhalten Du sperrst Mund und Nase auf
Meßner Küster in der Kirche
Minnich Kreißel
Mistsudel Jauche
Modistin Hutmacherin
Mood ein Mädchen
MuDr. med. universal Doktor
Naturgeschichte Biologieunterricht
Naturlehre Physik u. Chemie
Nausboxiern verdrängen, hinausschieben
Ne Heiligenfimmel hom überfromm sein
Nieseln Sprühregen
Nochtmohl Abendessen
Nockefiez Nacktes Kind
Noten Zensuren
Notzen kurzes Schläfchen halten
Nowwer, nicht wahr !
nusse freilich
Oberlehrer, Herr Anrede
Ofen (Küchenofen) Herd
Ohrenwärmer Ohrenschützer (Winter)
Ohrwascheln Ohrmuscheln
Olte Wawe alte Frau
Olwern unvernünftig sein
Orangen Apfelsinen
Oziehzeich Kleidung, etwas Anzuziehen
Pankert (versch.Schreibw.) Schimpfname für ein Kind
Paradeiser, Paradiesäpfel Tomaten
Patschkorn,Patschkern hohe Hausschuhe
Perron Bahnsteig
Pfeifmrehrhusn Hose der ungarischen Soldaten
Pferschwonz zusammen gefasste Haarbüschel - Pferdeschwanz
Pfoten, Haxen Füße, Beine
Pijama Schlafanzug
Pischgerln kleine Pilzart
Plaatsch Schimpfwort
Pluns komisches Gesicht
Plutzer Tscheche
Pojats Kasperle
Polizeifinger Semmelstange glasiert mit Salz und Kümmel
Pollaken  Schimpfwort (Polen)
Polster Kissen
Powidl Pflaumenmus
präsiert es eilt
Pudel Verkaufstresen,Verkaufstisch
Pudelhüpfer Kaufmann (satierisch)
Pudening Pfingstrosen
Putschken Hausschuhe
Putzln, kleine Putzln kleine Kinder, auch zweideutig
Quarkeln,Polizeifinger länglicher Käse, Harzer-Finger
Quarkpetzeln,Quarkpackeln ähnl. wie Kartoffelpuffer; Quarkkeulchen
Radl Fahrrad
Rafiomütz Kopfbedeckung
Ränzen Kinder (beinahe ein Schimpfwort)
Rauchermahd ein Kartoffelgericht  in der Pfanne gebacken
Rauchfangkehrer Schornsteinfeger
Reigeloffener Kerl Ortsfremder
Revieseln, Ribiseln rote Johannisbeeren
Rextop Einkochtopf
Rieweisl Reibeisen
Rimferzln Nervöses Hin-und Herlaufen
Rimquerln Im Wege stehen
Rimsiehln Zeit vergeuden, herumliegen
Rimstomprn Herumtreten
Ringelspiel Karussell
Rotkraut,Weißkraut Rotkohl,Weißkohl
Rumpel Zick-Zackblech (zum Wäschewaschen)
Runksn Aufstoßen
Saachwomsn kleine Ameisen
sachen, Wasser lassen (ordinärer Ausdruck)
Sauerlump Sauerampfer
Schacht Bergwerk
Schädel blöder dummer Kopf
Schafskopp Kartenspiel
schaut n Greizer 10 moll o eh rn ausgibt Geizig sein
Schierhoken Eisenhaken zum Feuer schüren
Schießprigl Gewehr
Schkupankn Kartoffelgericht mit Mohn
Schkuwanken ein Gericht: Kartoffeln,Mehl,Mohn
Schleifer Schlittschuh
Schloppschwonz Mensch mit schwächliche Natur
Schlotten Rodel
Schluz unsaubere Frauensperson
Schmetten Sahne
Schmissettel Vorhemd
Schmorrn Dreck -Schimpfwort
Schnarren Umzug mit Schnarrböcken zu Ostern
Schnoppr kecke Person
Schnorbn Zusammenfrieren
Schorsch Arthur ein Schimpfname, Landstreicher
Schubandl Schnürsenkel
Schularbeit Klassenarbeit
Schulronzen Schultasche am Rücken
Schwämme, Schwammln Pilze
Schwarzbeeren, Blaubeeren Heidelbeeren
Schwutzn Spritzen
Semmeln  einfache Brötchen
Senft Mostrich, Senf
Servus ! ein Gruß (Euer Diener))
siebenundfünfzig  57 Schimpfwort - dummes Luder
Sittennote eine 2 in Betragen
sittliches Betragen Betragen (Zeugnis)
Sitzt drauf wi dr Off am Schleifstaa Schlechter Reiter
Sockeln, Sokerlen Socken
spachteln essen
Sperrgusch  Lauscher, Neugieriger - vulgärer Ausdruck
steht da wie ein Ölgötzen steht da wie eine Salzsäule
Stiege Treppe
Stockerle Sitzgelegenheit
Stomper zum Wäsche stampfen
Stopperlen Kartoffelteig,geformt wie Finger
Storzl - Borzl Kleine Person
Strichpunkt Semikolon
Strohnln Strecken, dehnen
Strowonzr Herumlaufer
Strowonzrn, rimschwonzn Herumlaufen
Sunnewärbl Marienkäfer
Tippl, Tippel größere Tasse
Tipplguckr Neugieriger
Torrak Kartenspiel
Tramwai Straßenbahn
Tratuar Gehsteig, Bürgersteig
troschn Platzregen
Trottoir Gehsteig, Bürgersteig
Tschechei Tschechoslowakei
Tschik Zigarettenkippe
tschinnern, die Tschinner ruscheln, glissen,die Glisse, Eisbahn
tschischen lullen, Wasser lassen
Tschorln Tröpfeln
Tunichgut Taugenichts
Tutngrewer Sanitätssoldat, Totengräber
Uufntierl Ofentür
Vatschine 2. Frühstück
Viadukt Durchfahrt, Unterführung, Brücke
Visage Gesicht
Vogelbeerbaam Eberesche
Vorhänge Gardinen
Vorhaus Hausflur, auch kleiner Anbau vor der Haustür
Vorzugsschülerin Klassenbeste
Wacheln,dackn,dreschn,vrsuhln,dunnern Prügeln
Wäschtop großer Topf zum Wäschekochen
Wasserreservoir Sammelbeckenfür die Wasserleitung
Watschen Ohrfeigen
Watschine Frühstück
Wertshaus Gaststätte
wing e ein wenig
Woschdrog Holzdrog zum Wäschewaschen
Zahntechniker  Dentist
Zären Tränen
Zauken Maiglöckchen
Zins, Hauszins Miete
Zuckerlen Bonbons, Beulchen
Zudecke Deckbett
zusammenwaschen Fußboden waschen
Zuteln Haare
Zutschln Lutschen

 

Hinweis: falls jemand von den Heimatleuten irgend einen Hinweis dazu geben kann, oder Fehler entdeckt, so möge er sich bitte bei der Redaktion von www.goerkau.de melden!  J. Schmidt, GFK, im März 2018

 

Eine Mundart-Geschichte aus Görkau

 

Der heilige Petrus in der Görkauer Kirche

Eine Betrachtung in alter Görkauer Mundart von Werner Proksch

Petrus_Ofenrohr

St. Aegidius Dekanalkirche in Görkau - Rothenhauser Kapelle
Links an der Wand befindet sich die Figur mit dem umgekehrten Kreuz


"Dor heiliche Petrus mitn Uufnrohr“  in dor Jerker Kerch

Wie iech nuch e klaaner Gung wor und mier nuch  in Jerke gewohnt homm, sei meine Eltern un iech jeden Sunntooch in de Jerker Kerch gonge.

Iech wor domols neigierich unn hob miech fier olles interessiert. De Mess hot ju ane Zeit long gedauert un dor Pforrer hot meistens tschechisch oder lateinisch geredt un des hob iech ju suwiesu net vorstondn. Do hob iech holt in dere Zeit mier olles genau ohgeguckt in dere Kerch, während dor Pforrer of dor Kanzel gepredicht oder vorne om Oltor de Mess gelesen hot.

 In dere Jerker Kerch wor fei viel zu guckn. De Deck wor bemolt mit ollerhond scheene Bilder. On de Wänd worn aah Bilder aufgehängt un viele Figurn worn aah rimgstondn oder on der Wond festgemocht. Un vorne wor dor Hauptoltor un zwaa Seitenoltäre mit Figurn un Bilder un Engeln, un olles wor su schee vorziert.

 Of dor rechtn Seit des wor fei herich dor Rothenheiser Oltor und der wor aah gonz bsonders schee verziert un ausgemolt, weil des worscheinlich de Fürstn vom Schloß Rothenhaus domols bezohlt hottn. Ower om meisten iewerlecht hob iech iewer den Mooh, der dort on dor Wond festgemocht wor, wu’s in den Rothenheiser Oltor nei gieht of dor linken Seit.

 Mier homm in Jerke in dor Brixer Strooß gewohnt un de Heiser hottn domols kaane Zentralhaazing. In Winter mußt mor mit Hulz un Kuhln Feier in Uufn mochen, wenn mor ane worme Stub oder Kich homm wullt. Un weil des Haazen mit Kuhln  su viel Ruß un Dreck gemocht hot, mußt des Uufnrohr immer moll sauwer gemocht wern, daß dor Kamin wieder gut gezuhng hot. Des hot immer mei Votter gemocht, des Rohr aus dor Wond gezuhng, vorne un hinten ane Popiertiet nohgebunden, daß kaa Ruß rausfällt und do isser dormit nunner in Huf gonge un hot des Rohr ausgeputzt. Des Uufnrohr wor mit su aner Silwerbrongs ohgstrichen, daß es e bissl schee ausgsehng hot.

Jetze zorick zu den Mooh in dor Kerch. Der wor do gstondn un hot genau su e Rohr geholtn. Des hot bold genau su ausgsehng wie unser Uufnrohr dorhamm in dor Brixer Strooß.

 Viel später erscht, wu mor emoll aus Deitschlond noch Jerke gfohrn sei, is mier klor worn, daß des fei dor heiliche Petrus is un des wos er do hält, kaa Uufnrohr is, sondorn sei Kreiz. Denn dor heiliche Petrus is ju in Rom gekreizicht wurn, mitn Kupp noch unten. Un su is des Kreiz aah, mit den Querhulz unten onstott uhm, wie mors von en Kreiz gewehnt is. Un weil in dere Kerch olles su mit Guld oder Silwer vorziert wor, hot mor holt den Petrus sei Kreiz aah guldforbich ohgemolt. Un weils rundes Hulz wor, deswehng hots bold genau su ausgseehng wie dorhamm unser Uufnrohr….

Werner Proksch (Redaktion Jürgen Schmidt,GFK)