Grafik aus „Buchkalender Erzgebirge Saazerland“ 2014
Totengedenken am Gedenkstein des Görkauer Freundeskreises
Am Dienstag, den 13. Mai 2025 findet um 13.00 Uhr auf dem Friedhof in Görkau/Jirkov die traditionsreiche Gedenkfeier mit Kranzniederlegung unter Mitwirkung von Vertretern der Partnerstädte Görkau / Jirkov und Brand-Erbisdorf statt. Hierzu laden wir alle interessierten Heimatfreunde herzlich ein.
Ablauf:
09:00 Uhr - Arbeiten am Gedenkstein und am ältesten Grab
11:00 Uhr - Gemeinsamens Mittagessen auf Schloss Rothenhaus
13:00 Uhr - Gedenkfeier, Kranzniederlegung, Ansprachen am Gedenkstein auf dem Görkauer /Jirkover Friedhof
GFK
Liebe Jerker, liebe Heimatfreunde,
alle Heimatleute und ihre Nachkommen sind ganz herzlich eingeladen, an der traditionellen Gedenkfeier am Gedenkstein des Görkauer Freundeskreises teilzunehmen. Es ist der 20. Jahrestag an unserer Gedenkstätte. Am 23. Mai 2005 anlässlich des 9. Jahrestreffens des GFK in Oberwiesenthal, fand die Segnung des Gedenksteins durch den katholischen Pfarrer von Görkau/Jirkov Miroslav Dvoulety statt. Gedenksteine sind dem Gedenken gewidmet, dem Gedenken an Ereignisse, dem Gedenken an Menschen. Das war vor über zwanzig Jahren der Leitgedanke für Karl Schröter, Prof. Rudolf Jansche und Emil Siegert bei ihrer Initiative zur Errichtung eines Ortes des Gedenkens in ihrer Heimatstadt. Unser Gedenkstein gilt der Erinnerung an die Geschichte der Deutschböhmen in der einstigen Heimat. Er mahnt gegen das Vergessen der unfassbaren Ereignisse der Vertreibung, die vor achtzig Jahren ihren Lauf nahm. Er mahnt vor dem Unheil von Krieg und Hass. Der Hintersinn dieser Mahnung gewinnt besonders durch das aktuelle Weltgeschehen an Bedeutung. Auch wenn der Termin für die diesjährige Gedenkveranstaltung sehr kurzfristig ist, hoffen wir auf eine rege Teilnahme. Bei Anfragen gebe ich gern Auskunft (siehe Impressum).
Nähere Informationen zum Gedenkstein des GFK befinden sich auf unserer Internetseite „Gedenkstätte am Friedhof in Görkau/Jirkov“.
Ute Müller im Namen des GFK
Einweihung des Gedenksteines durch den Görkauer Pfarrer Dvoulety
mit Unterstützung unseres Landsmanns Emil Siegert am 23. Mai 2005
Franz Löschner für den Görkauer Freundeskreises 23. Mai 2005
Bürgermeister Filip Scapa für die Stadt Jirkov 23. Mai 2005
Tschechische und deutsche Soldaten nach Arbeitseinsatz 23. Mai 2005