Görkauer Fotoalbum
(www.goerkau.de - Gallery)

Görkau - Stadtansicht
Blick von Pirken - 1938

Görkau - Blick vom Hutberg (511 m) - 1938

(aus der Chronik von R. Pensler 1928)


Görkau - Rathaus, 2009

Görkau - Blick von der Bürgerschule über
die Dächer zum Gebirge hin (alte Postkarte)

ehemalige
St. Annen Kirche und Eingangstor zum alten Friedhof
(alte Postkarte)


Görkau Fasching 1938

Faschingsheft 1938

Schloßwirtschaft Rothenhaus vor 1945

Görkau Marktplatz zur Weihnachtszeit ca. 1940

Görkau - Blick vom Ortsteil Weingarten ca. 1935

Görkau - Blick zur Stadtkirche und zum Schloß Rothenhaus - 2009

Dekanalkirche
St. Aegidius Görkau, Innenraum 2009

Dekanalkirche
St. Aegidius - (Stadtkirche) 2008

Wandbild außen an der Ostseite der Kirche
Zustand bis Oktober 2014 -


Deutsche Inschriften des Wandbildes

Wandbild an der Ostseite
"Das Beweinen Christi"
nach der Restaurierung am 1. November 2014

St. Aegidius - Rothenhauser Kapelle (2010)

Taufstein in St. Aegidius

Görkau - Blick vom Kirchplatz zur Sparkasse 2009, rechts Mariensäule

Mariensäule (Pieta) an der Stadtkirche
(von Johann Brokoff 1695)

Grabplatte des Christoph von Carlowitz
in der Görkauer Dekanalkirche

St. Nepomuk an der Biela (2010)

St. Nepomuk an der Biela
restauriert 2019

Kriegerdenkmal zum Gedenken der Gefallenen des Ersten Weltkrieges
im Annenfriedhof (Annapark)
enthüllt am 23.9. 1928
(Die
Namensliste liegt dem GFK vor und ist an die Erfassungsstelle "Familiea
Austria" in Wien gemeldet worden)

Kriegerdenkmal - Zustand von ca. 1960 bis 2018
Dieses Kriegerdenkmal wurde im Auftrag der
Stadtverwaltung von Jirkov restauriert und am 29.7. 2018
fertig gestellt -
Ein Bericht
darüber
und weitere Fotos stehen unter "Rückblicke 2018"


Kriegerdenkmal zum Ersten Weltkrieg im
renovierten Stadtpark (Annapark)
Foto: M. Becvar, Jirkov 2018

Infotafel zum Kriegerdenkmal und zur ehem. Bürgerschule
in Görkau/Jirkov (Foto C. Hörrmann 2019)
Hinweis:
In der Stadt und in
Rothenhaus wurden insgesamt 9 neue Info-Tafeln aufgestellt.
(leider
fehlt darauf der historische Name der Stadt: Görkau)

Görkau - Friedhof, Kapelle und Eingangsgebäude
(Foto 2009)

Görkau - Friedhofstor (Foto 2009)

Gedenkstein des Görkauer Freundeskreises (GFK)
auf dem neuen Friedhof
in Görkau, Foto 2009

Gedenkstein des GFK (zweisprachiger Text)

Görkau - Friedhof mit Blick zum Erzgebirge 2009

Ehrengrab von Anna Haubner
Erstes Grab auf dem neuen Görkauer Friedhof von 1904
(restauriert 2009 unter Mitwirkung des GFK)

Grabstätte der Zirkusfamilie Kludsky

Restaurierter
Gedenkstein für die Gefallenen des Turnvereins "Jahn", Görkau 1924

Görkau - Tonfilm-Kino
eröffnet am 17. 9 .1930

Görkau - Kino
Zustand in Jahr 2000

Görkau - Kino, renoviert (2009)

Görkau - Villa des Zirkusdirektors Kludsky (vor 1945)

Zirkus Kludsky um 1900 in Wien
(Amateurfoto von R. Bartsch)

Görkau - Villa Kludsky in Renovierung, 2009

Villa Kludsky 2010 erneuert, jetzt Stadtbibliothek

Görkau Rothenhauser Straße vor 1945

Schloß Rothenhaus, 2009

Barocktreppe am Schloß Rothenhaus, 2009

Schloß Rothenhaus - Innenhof, 2009

Modell von Schloß Rothenhaus
(es befindet sich seit 2016 im
"Kleinerzgebirge" in Oederan/Sachsen)

Schloß Rothenhaus, 1938

Schloß Rothenhaus, nach 1945

Schloß Rothenhaus, Innenhof vor 1945

Rothenhaus - Schloßteich, 1938

Aussehen des Schlosses Rothenhaus 1798,
z.Z.
des Grafen Johann Alexander von Rottenhan

Görkau - Blick von der alten Brüxer Straße
zum Tannich und Seeberg, 2009

Görkau - Blick über den Ojes-Kaitzer-Stausee
zum Erzgebirge, 2009

Görkau Marktplatz 1938 - Rathaus und Postamt

Görkau - Rathaus und Apotheke 1938

Görkau - Bahnhofstraße 1938 - Blick zum Erzgebirge

Görkau - Annenkapelle und Portal zum altern Friedhof (Annapark); Foto 1938
(abgerissen 1967)

Görkau - historisches Friedhofstor von 1771
(abgerissen 1967)

Görkau - alte Postkarte

Görkau - Stadtkirche u. Tankstelle 1938

Görkau - Hahnenkreuz (siehe Legende dazu)
Standort: gegenüber dem Görkauer Bahnhof
(seit den 1960er Jahren verschollen, abgerissen)
Foto von 1938

Görkau - Marktplatz (noch mit Mariensäule)

Gausängerfest in Görkau 20.7.1924

Görkau - Weingasse 1938

Altes Stadtgebäude 1938

Altes Stadtgebäude 1938


Görkauer Brauerei ca. 1999
(abgerissen 2008)

(aus der Chronik von R. Pensler 1928)

Görkau im Winter 2010 - Blick von der Bürgerschule zur Kirche

Bilder von den Baumwollspinnereien

Görkau - Evangelische Kirche, 1863 bis ca.1980

Synagoge von Görkau
gebaut 1846; Foto ca.1990; restauriert 2020;
Beitrag siehe "Unsere Menschen"

Weingarten - an der Kapelle - 1938

Weingarten - alter Bauernhof 1938

Weingarten - an der Dreifaltigkeitssäule 1938

Mariahilf - Kapelle in Görkau - Weingarten
(restauriert 2005)

Baumblüte in Görkau - Weingarten

Gasthaus und Eisenhammer Kozeny im Töltschtal

Baumwollspinnerei Gustav Tetzner in Görkau

Bürgerschule Görkau
heute Kunst- u. Musikschule - Neubau 1906

Mosaik im Fußboden des Einganges der
ehemaligen Bürgerschule (Foto 2010)

Schüler der Knaben-Volksschule Görkau 1924

Die Biela in Görkau (eingefaßt) Foto 2008

Der Eingang zum Töltschtal (Tal der Biela)

Alt-Görkau

Görkau - Stadtansicht
(Aquarell von Karl Heinz Wagner)

Volksfest im Töltschtal Restaurant Waldidylle
im Jahre 1922

Hotel Weißes Ross - Görkau (1922)

Der Promenadensteig von Komotau nach Görkau
(Skizze von Dr. habil. Erich Kreuz)

Zechenteich - Badeanstalt in Görkau 1913

Görkau - mit Tannich u. Seeberg - Gemälde von Gustaf Zindel

Vertreibung aus der Heimat, Gemälde

Alte Landkarte von Komotau - Görkau
und den Gebirgsdörfern (um 1900)
Weitere alte Ansichtskarten von Görkau und von zahlreichen anderen Orten des
böhmischen Erzgebirges findet man unter:
www.boehmisches-erzgebirge.cz
Quellen des Görkauer Fotoalbums:
Archiv GFK; alte Postkarten; Chronik R. Pensler; Siegfried Hennrich; Thomas
Lang; J. Schmidt; aktualisiert: Feb. 2022