Liste der Gefallenen und Vermissten aus Kaitz und Ojes



Erster Weltkrieg 1914 - 18



Allert, Wenzel
Baier, Josef
Baier, Ernst
Günzl, Anton
Kroh, Gustav
Löb, Josef
Meier, Wilhelm
Sehrig, Wilhelm
Tautermann, Josef
Thiel, Robert
Wohlrab, Josef

(Diese Namen standen auf der Tafel des Kriegerdenkmales in Kaitz; siehe Foto in der Galerie)



Gefallene und Vermißte des Zweiten Weltkriegs 
1939 - 45

Allert, Hans Loos, Karl (Ojes)
Baier, Ernst Mann, Adolf
Baier, Karl Marks, Josef
Bayer, Willi Morgenstern, Alois
Bergner, Anton Morgenstern, Franz
Bergner, Fritz Neumann, Adolf
Bergner, Karl Neumann, Alois
Glaser, Herbert (Ojes) Richter, Otto
Hampel, Karl Scheiner, Willi
Hauschild, Kurt Schubert, Egon (Ojes)
Kaaden, Karl Schubert, Josef (Ojes)
Klement, Franz Tesarsch, Rudolf
Klement, Heinrich Thiel, Robert
Knaf, Gustav Triebe, Josef (Ojes)
Koch, Franz (Ojes) Wohlrab, Eduard

Kirchner, Hubert
Marka, Eduard
 Schmidt, Heinrich
 

wurden im Juni 1945 im tschechischen KZ-Lager der Glashütte Komotau ermordet.
- die offizielle Liste der Toten des KZ Glashütte in Komotau ist seit Nov. 2015 der Redaktion des Görkauer Freundeskreises bekannt -
Ob weitere Opfer aus Kaitz und Ojes beim Komotauer Todesmarsch am 9. Juni 1945 zu beklagen sind, wird gegenwärtig in einer Untersuchung des Heimatkreises Komotau geprügt.

(Unter dem Kriegerdenkmal in Kaitz wurden zum Gedenken an die ersten Gefallenen des Zweiten Weltkrieges Birkenkreuze aufgestellt; für die große Anzahl aller Toten fehlte später der Platz dafür; das gesamte Denkmal wurde nach der Vertreibung der deutschen Bevölkerung abgerissen; die Orte gingen1979 in dem Stausee unter. Die Namen stellte die Ortsbetreuerin, Anna Müller; geb. Münchenbach, zusammen.)

+ Gott, der Herr über Leben und Tod, schenke den Gefallenen, Vermissten und allen nach dem Kriegsende 1945 ermordeten Landsleuten unserer Heimatorte seinen Frieden und die ewige Heimat im Himmelreich. +

J. Schmidt, 2012/15/19